Kunstwerke im öffentlichen Raum
Ein Markenzeichen Wieslochs ist in der gesamten Stadt allgegenwärtig: Die Kunst. Durch die umfangreichen Aktivitäten des "Kunstkreis Südliche Bergstraße Kraichgau“ und der "Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch e.V." hat im Besonderen die Kunst im Öffentlichen Raum eine starke Dynamik erhalten. Drei historische Stadteingänge sind jeweils mit einer Großplastik markiert. Die Innenstadt birgt etliche künstlerische Zeichen aus alten Zeiten der Stadtgeschichte, vor allem augenfällig sind jedoch die Skulpturen und Brunnen des 20. und begonnenen 21. Jahrhunderts. Sie stehen im freien, öffentlich zugänglichen Raum, in öffentlichen Gebäuden und Grünanlagen. Mehr als 70 Objekte verschiedener Künstler verschönern das Stadtbild Wieslochs.
Bacchusquelle
BrunnenplastikKurzbeschreibung
Auf einem Quellstein (Durchmesser 1 m) befindet sich auf einer Malerpalette aus Bronze ein abnehmbarer Weintraubendeckel (50 x 90 x 37 cm), darunter ein halb liegender Bacchus (römischer Gott der Fruchtbarkeit und des Weines), (30 x 52 x 30 cm), der durch Drehen an einer kleinen Schnecke Wein speien kann - wenn man ein Weinfässchen anschließt. Hier fand früher alljährlich Ende August/Anfang September der Auftakt des einwöchigen "Kurpfälzischen Winzerfestes" statt. Der Traubendeckel blieb nur während der Winzerfestzeit abgehoben.
Bronze.
Standort: Ecke Hauptstraße/Adenauerplatz.
Hergestellt 1986/87. Aufgestellt im August 1987 zum Winzerfest.
Gestiftet vom "Kunstkreis Südliche Bergstraße-Kraichgau e.V.", Wiesloch, zu seinem 10-jährigen Bestehen.
Kategorie
KunstwerkeBertha Benz
SkulpturKurzbeschreibung
Szenische Darstellung der historischen ersten Fernfahrt von Bertha Benz auf dem von ihrem Mann Carl Benz konstruierten Patent-Motorwagen, mit ihren Söhnen Richard (13 Jahre) und Eugen (15 Jahre), als am 5. August 1888 auf der Strecke zwischen Mannheim und Pforzheim dem "Benz-Patent-Motorwagen" in Wiesloch der Sprit ausging und Apotheker Ockel, Inhaber der Stadtapotheke, das Fahrzeug mit etwa 3 Liter "Ligroin"-Treibstoff (einem Antifleckenmittel) versorgte, so dass Bertha Benz durch dieses "Tanken" zusammen mit ihren Kindern das Endziel Pforzheim erreichen konnte.
Mehrteilige Bronze mit Edelstahl, auf einem Kalksteinsockel. Gesamthöhe des Figurenensembles 2,40 m, Höhe des Gefährtes 1,60 m, größte Länge 2,60 m, Höhe des Apothekers 1,20 m.
Standort: Obere Hauptstraße, gegenüber der historischen Stadtapotheke, als "erste Tankstelle der Welt".
Hergestellt 1991. Eingeweiht am 8. Juni 1991.
Realisiert durch die Stadt Wiesloch mit Unterstützung der Mercedes Benz AG. Der Sockel wurde von der Firma HeidelbergCement AG, Leimen, finanziert.
Kategorie
KunstwerkeBriggehossler
SkulpturKurzbeschreibung
Silhouetten (Wasserstrahlschnitt) von drei Männern, die auf der Gauangelbach-"Brigg" heftig diskutieren. Uzname der Baiertaler Bürger, die sich auf der Brücke trafen, hockten, "hosseln".
Edelstahl, dreiteilig. Gesamtbreite der Plastik 2,55 m, die drei Männer 1,85 m, 1,60 m und 1,70 m hoch.
Standort: Baiertal, an der großen Brücke.
Eingeweiht am 14. September 2002, zum 25. Jubiläum der "Briggehossler Schtrooßekerwe".
Finanziert von der Firma HeidelbergCement AG, Leimen.