Obstbaum- und Strauchpflanzaktion

Bayrische Weinbirne.
Bayrische Weinbirne. | © Stadt Wiesloch

Im Rahmen der Biotopvernetzung und zur Förderung der Artenvielfalt bietet die Stadt Wiesloch allen, die Interesse an hochstämmigen Obstbäumen mit altbekannten und beliebten Sorten haben, ein besonders attraktives Angebot:

Auf Wieslocher, Schatthäuser und Baiertaler Gemarkung können, für 20 € Eigenbeteiligung pro Hochstamm, bis zu 10 Bäume pro Bestellung erworben werden. Es stehen Hochstämme von Apfel, Birne, Zwetschge, Süßkirsche, Reneklode und Mirabelle zur Auswahl. Auch veredelte Walnussbäume (60 €) und die traditionell im Kraichgau für die Mostherstellung wichtigen Speierlinge (30 €) können bestellt werden.
Standortgerechte, einheimische Sträucher sind für 5 € und maximal 25 Pflanzen (nur als Artenmischung) zu erhalten. Zur Auswahl stehen Haselnuss, Roter Hartriegel, Weißdorn, Hundsrose, Faulbaum, Kreuzdorn, Schlehdorn, Schwarzer Holunder, Liguster, Pfaffenhütchen, Gemeiner und Wolliger Schneeball, Gemeine Heckenkirsche und Kornelkirsche.

Mit dem Pflanzen dieser Gehölze leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt unserer Gemarkung!

Infos/Termine Herbst 2025

Umfangreiche Sortenlisten mit genaueren Informationen sowie Bestellzettel gibt es hier im Download-Bereich oder per Mailanfrage an umweltschutz@wiesloch.de (Telefon 84-4974). 

Die Bestellungen müssen bis spätestens 17. Oktober 2025 per Post oder per E-Mail eingegangen sein. Nach der Bestellung erhalten Sie eine Rechnung, die vor Abholung der Bäume und Sträucher zu begleichen ist.

Ausgabetermin an der Stadtgärtnerei, Großwiese 1:
Samstag, 8. November 2025, von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr.

Selbstabholende an der Baumschule in Mauer:
Selbstabholende müssen auch im Voraus die Rechnung bezahlen. An der Baumschule kann nicht bezahlt werden!
Selbstabholende sollten sich vier Tage vor dem gewünschten Abholtermin mit der Baumschule in Verbindung setzen. Die Bäume und Sträucher müssen bis spätestens 06.12.2025 abgeholt werden.
Kontakt: Müller Lebensraum Garten, Am Sandgraben 2, 69256 Mauer, Telefon 06226 784320, Fax 06226 7843211

Wichtige Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Bestellen Sie bitte nur dann Bäume, wenn Sie die notwendige Pflege (bis zu wöchentlichem Wässern in trockenen Monaten der ersten zwei Jahre, Erziehungsschnitt, Baumscheibe hacken etc.) gewährleisten können
  • Nachbarschaftskonflikte sollten vorher ausgeräumt werden.
  • Die Grenzabstände betragen im Außenbereich für Steinobst bis 4 m Höhe 2 m, höhere Bäume 3 m, für stark wüchsiges Kernobst 2 m.
  • In ausgewiesenen Reblagen gilt der doppelte Grenzabstand. Für Sträucher und Hecken beträgt der Grenzabstand bis zu einer Höhe von 1.80 m 0.50 m. Höhere Sträucher müssen einen der Mehrhöhe entsprechenden größeren Grenzabstand bekommen.
  • Im Innenbereich gilt für Kern- und Steinobstbäume auf schwach und mittelstark wachsender Unterlage bis 4 m Höhe ein Grenzabstand von 1 m. Es empfiehlt sich jedoch, mindestens 3 m Abstand zu halten.
  • Höhere Obstbäume müssen 3 m Abstand haben, Obstbäume auf stark wachsenden Unterlagen und veredelte Walnussbäume 4 m, unveredelte Walnussbäume 8 m.
  • Bei unserer Aktion können nur Hochstämme, keine Halbstämme, bestellt werden!

Downloadbereich