Wiesloch ist Fairtrade-Town!
„Global denken, lokal handeln“ ist ein Leitspruch der modernen Globalisierung. Für eine gerechte Welt, in der Menschen von ihrer Arbeit leben können, kann jede und jeder in seinem Umfeld sehr viel bewirken. Daher setzen wir uns in Wiesloch für einen fairen Handel ein. Seit dem 15.05.2023 ist Wiesloch die 837. Fairtrade-Town in Deutschland und die 160. in Baden-Württemberg.

Die Kampagne Fairtrade Towns ist weltweit vertreten und fördert gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene. Städte, die die nötigen Voraussetzungen erfüllen, bekommen den Titel „Fairtrade Town“ verliehen und zeigen damit ihr Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit. Diese Kampagne leistet einen Beitrag zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, den SDGs.
- Der Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2009, Wiesloch auf den Weg zur Fairtrade-Town zu bringen, wurde 2022 erneuert. Bestandteil des neuen Beschlusses ist, dass bei den Sitzungen sowie im Büro des Oberbürgermeisters und Bürgermeisters mindestens zwei Produkte aus fairem Handel angeboten werden.
- Gründung einer Steuerungsgruppe unter der Leitung von Imke Fernandez, die Mitglieder stammen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
- Geschäfte und Gastronomiebetriebe beteiligen sich durch das Angebot von mindestens 2 Produkten aus fairem Handel
- Eine Schule, eine Kirchen-/Glaubensgemeinde und ein Verein leisteten, auch durch Veranstaltungen, einen Beitrag und erfüllten somit das Kriterium „Zivilgesellschaft“:
Die Maria-Sibylla-Merian-Grundschule veranstaltete Projekttage und die TSG 1885 Wiesloch e.V. informierte mit einem Infostand zum Thema Fairtrade. Die evangelische Petrusgemeinde integrierte das Thema Faire Textilien in den Konfirmand*innen-Unterricht, organisierte eine Kleidertauschparty und thematisierte Fairtrade im Erntedank-Gottesdienst. - Eine breite Öffentlichkeitsarbeit ist ebenfalls Teil der Kriterien: In den lokalen Medien wurden im Laufe der letzten Jahre verschiedene Artikel veröffentlicht, unter anderem zu den oben genannten Aktionen.
Aktuelle Infos und Kontakt zur Steuerungsgruppe
Im Mai 2025 beteiligte sich die Bürgerstiftung Wiesloch beim Festival for Future im Gerbersruhpark mit einem Info-Stand. Ein Fokus dabei lag auf dem Wieslocher Titel als „Fairtrade-Town“: Hiermit verbunden ist das Ziel, Produkte zu fördern, bei denen Menschen weltweit unter fairen Bedingungen arbeiten und von ihrer Arbeit leben können. „Der Titel Fairtrade-Town ist kein Endpunkt, sondern Ansporn für weitere Schritte“, so Heike Lenz, Mitglied der Projektgruppe Fairtrade-Town und Umweltbeauftragte der Stadt Wiesloch. „Jede und jeder kann durch bewusstes Einkaufen und Handeln einen Beitrag leisten – für eine gerechtere Welt.“